Frieda (12 J.) und Gandalf (11 J.) suchen neuen Wirkungskreis. Sie würden gerne wieder mit anderen Wellensittichen gemeinsam ihre Zeit verbringen. Sie sind zwar glücklich miteinander, jedoch wären neue Spielkameraden sehr interessant. Hat jemand Zeit und Lust, uns bei sich aufzunehmen?

Wieder einmal ist ein Jahr vergangen seit Beginn meiner Aufzeichnungen bei Wellisonline und es sind mittlerweile schon 7 Jahre, welche ich mich damit beschäftige.
Es sind nur noch 7 Kostbarkeiten und es werden leider immer weniger. Ich liebe diese wunderbaren Vögel mit ihren eigenen Charakteren und Eigenarten. Allerdings tut es mir immer mehr weh, wenn sie kränkeln, ich sie leiden sehe, durch vogelkundige Tierarztbesuche unterstütze und sie dann meistens doch über die Regenbogenbrücke fliegen oder sie sogar gehen lassen muß, um ihnen viel Quälerei und Leid zu ersparen. Ich bemühe mich, wenn sie in meiner Obhut sind, es ihnen soweit es in meiner Macht steht, zu unterstützen, doch glaube ich trotzdem, dass sie sich im Outback von Australien weit besser fühlen würden. Klar, unsere hier gezüchteten Wellensittiche kennen es nicht anders und kämen dort auch nicht so gut zurecht, doch heißt dieses ja nicht, dass sie hier wirklich glücklich sind.... auch wenn wir uns viel mit ihnen beschäftigen und ihnen ein Schwarmleben ermöglichen, denn alleine bleiben, d. h. ohne einen Artgenossen an ihrer Seite dürfen sie auf gar keinen Fall leben.
Aus diesem Grund habe ich für mich beschlossen, keine weiteren Wellensittiche mehr aufzunehmen und die Haltung so nach und nach, wenn sie versterben, aufzugeben.
Am 20.03.18 ist die kleine, nur 4 1/2jährige Lilly verstorben. Sie lag morgens einfach so im Schutzhaus, ohne dass ich vorher in irgendeiner Weise eine Erkrankung an ihr erkannte. Es war ein gehöriger Schock, vor allen Dingen natürlich für den lieben Nymphi, ihren ersten Freund und für Picasso, den zweiten Freund...
Am 29.12.18 verstarb die liebe, liebe 10jährige Sky ... kurz vor ihrem 11. Schlüpftag. Sie hat hier seit dem 20.08.17 gelebt und sich sehr schnell eingelebt. Hier fand sie mit ihrem wunderbaren Sohn Calimero Ruhe und auch noch einmal einen festen Freund, den Angelo, welcher sie nun vermisst.
Mal schau'n, was das neue Wellisonline-Jahr nun bringen wird... hoffentlich lebt die restliche Crew noch ein paar Jährchen!
Falls ihr meinen Jahresrückblick oder meine Gedanken zur Wellensittichhaltung kommentieren möchte, worüber ich mich sehr freuen würde, schalte ich, wie schon in den Jahren vorher, die Kommentarfunktion für eine Weile frei.
oder synth. Schwarzauge (Kombination aus RS und df Spangle)
Da es sich bei Lilly auch um ein synthetisches Schwarzauge handeln könnte, folgt nun die kurze Erläuterung hierzu:
Erklärung des Farbschlags: synthetische Schwarzaugen stammen aus der Kombination von rezessiven Schecken und doppelfaktorigen Spangle ab. Als Hahn haben sie eine rosafarbene Wachshaut, als Henne eine braune bis hellbraune Nasenhaut, einen orangefarbenen Schnabel und fleischfarbene Füßchen. Abweichung der Wachshaut und der Färbung der Füße können vorkommen. Die Augenfarbe ist schwarz ohne sichtbaren, weißen Irisring sein, könnte allerdings auch einen dunkleren Irisring haben, der mit dem Älterwerden immer sichtbarer und heller wird. Die Farbe der Schwung-/ Schwanzfedern und Wangenflecken ist fast weiß. Die Körperfarbe von Lilly ist gelb. (Allerdings befindet sie sich zur Zeit in der Mauser und ich bin gespannt, ob die Farbschattierungen in ihrem Gefieder dann intensiver werden oder verschwinden).
danke schön für die Farbbestimmung. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es ein Schwarzauge ist, da
ich die dunkelgrauen Ringe natürlich auch schon sah. Durch unseren Citro bin ich etwas in der Materie drin und so weiß ich, dass Schwarzaugen auch Irisringe haben, wenn auch keine hellen. Die
Ringe bei Lilly sieht man besonders gut durch den Blitz.
Ich hatte mich damals mit einem Züchter von Schwarzaugen unterhalten und habe einiges darüber gelernt. Zum Beispiel, dass die Färbung des Schnabels und der Füße auch eine Rolle spielen bei der
Bestimmung (orangefarben) ... aber wie du schon schreibst, auch die Gleichmäßigkeit im Gefieder. Ein Schwarzauge müsste zeichnungsfrei sein, da es sich bei dem Farbschlag um eine Form des
Leuzismus handelt. Bei ihnen wandern die Melanoblasten nicht aus, um Farbe "zu verteilen", sondern die Melanozyten wandern über das Nervensystem in die Augen (aus diesem Grund sind sie schwarz)
So dürfte auch bei den Schwarzaugen kein Farbanflug im Gefieder zu finden sein. ... auch kein weiß (wie bei Lilly). Im Augenblick mausert sie allerdings und ich bin gespannt wie sie aussehen
wird, wenn die Mauser vorbei ist.
Australisches Gelbgesicht glaube ich nicht, da Limo eines war und man deutlich den Unterschied der Hornfärbung des Schnabels und der Füße erkennen kann. Limo hatte weiße Augenringe wie es für
diesen Farbschlag typisch ist.
Für mich könnte sie ein doppelfaktoriger Spangle sein ODER eben doch ein Schwarzauge, aber das wird man deutlich erst erkennen können, wenn sie durchgemausert ist und etwas älter. Schade, dass du
so weit weg wohnst, dann könntest du einen besseren, dichteren, unverfälschteren Blick auf Lilly werfen. Das Blitzlicht verfälscht doch so einiges.
<script type="text/javascript" src="https://u.jimcdn.com/cms/o/sdfee5a01f790e8fe/userlayout/js/snowbaby.js?t=1512994204"></script> Schneeflocken
Diesen Text möchte ich formatieren. Ich klicke also aiuf den HTML-Reiter und sehe dann folgendes vor mir:

Unsere Worte ZU FORMATIERENDER TEXT sind von einem <p> und </p> eingerahmt (p = paragraphe, bedeutet Textabsatz). Dabei steht <p> für den Anfang und </p> für den Ende des Textabsatzes.
Zwischen dieses beiden p-tags könnt Ihr andere Formatierungs-Tags setzen, z. B.
<small></small> wenn der Text kleiner werden soll, bzw.
<big> </big> wenn er größer werden soll.
<u></u> wenn er unterstrichen werden soll.
<tt></tt> wenn er dicktengleich, also wie von einem Fernschreiber geschrieben aussehen soll.
<strike></strike> wenn er durchgestrichen sein soll.
<sup></sup> wenn er hochgestellt sein soll.
<sub></sub> wenn er tiefgestellt sein soll.
Bei dem Verkleinern, bzw. Vergrößern wird der Text durch zweimalige Eingabe von <small>, bzw, <big> noch kleiner, bzw. größer. Am Ende müssen dann aber auch zwei entsprechende Schlußtags setzen.
Habt Ihr den Text verkleinert oder vergrößert, und Euch gefällt der Abstand zwischen den Zeilen nicht mehr, dann ist die Vorgehensweise jetzt ein wenig anders:
Ihr öffnet den "p" Tag und gebt style="line-height:WERT;" ein, bevor Ihr den Tag wieder schließt. Insgesamt sieht das dann z. B. so aus:
<p style="line-height: 9.5pt;">TEXT</p> Also WERT ist durch den von Euch gewünschten Wert, die günstigste Einheit ist "pt", dann kommt ein Strichpiunkt und das abschließende Anführungszeichen.
Um einen Text als Blocksatz auszurichten, müßt Ihr ähnlich wie bei dem Verändern des Zeilenabstandes vorgehen. Ihr gebt also
<p style="text-align: justify;">TEXT</p> ein. Ich hab' das hier mal ausprobiert und schreibe jetzt mal ganz viel Unsinn, nur damit etwas Text zusammenkommt, und man sehen kann, ob das mit dem Blocksatz klappt. Sieht fast so aus, oder ? Na, dann bin ich ja beruhigt.
Damit du mehrere Ausklapptexte auf einer Seite integrieren kannst musst du noch etwas an dem Code verändern. Wir haben dir die Code-Stellen grün und blau markiert, die du verändern musst. Fügst du den Ein- und Ausklapptext zweimal ein, kannst du den ersten Ein- und Ausklapptext-Script so lassen und fügst hinter den Code-Stellen die grün und blau einfach immer nur eine "1" hinzu. Bei 3 Ein- und Ausklapptexten, lässt du den ersten Ausklapptext wieder so wie er ist und schreibst hinter den Code-Stellen des zweiten Ein- und Ausklapptextes eine "1" und hinter den markierten Code-Stellen des dritten Ein- und Ausklapptext eine "2". Dann funktioniert der Code auch für mehre Ausklapptexte auf einer Seite!
Code:
<script type="text/javascript">
//<![CDATA[
function swap(openlink,closelink, linkid, dataid)
{
if( document.getElementById(dataid).style.display == 'none')
{
document.getElementById(dataid).style.display='inline';
document.getElementById(linkid).firstChild.nodeValue=closelink;
} else
{
document.getElementById(dataid).style.display='none';
document.getElementById(linkid).firstChild.nodeValue=openlink;
}
}
//]]>
</script>
<table class="tab24" align="center" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%">
<tr bgcolor="#FFCC00">
<td width="33%" height="35" style="padding-left:15px; padding-right:15px;">
</td>
<td width="34%" align="center">
Jimdo Page Award Tutorials (Hier den Text ändern)!
</td>
<td align="right" width="33%" style="padding-left:15px; padding-right:15px;">
<a href="#swap" onclick="javascript:swap('Einblenden','Ausblenden', 'swaplink', 'hideme')" id="swaplink" onfocus="this.blur()" name="swaplink">Einblenden</a>
</td>
</tr>
<tr style=" text-align: justify; font-size: 16px; font-weight: normal; background-color: rgb(255, 228, 122);">
<td colspan="3" style="padding-left:15px; padding-right:15px;">
<div id="hideme" style="display:none">
<br />
<div align="center">
<span class="title24"Hier Titel eingeben</span>
</div>
<p>
Hier können Sie den Text einfügen, den Sie angezeigt haben wollen. Auch Bilder können Sie mit dem Code zum Hinzufügen von Bildern hier reinschreiben!
</p>
</div>
</td>
</tr>
</table>
Einfügen eines Bildlinks
<a href="#linkname"><img src="BILDLINK" alt=""></a>
Einfügen eines Bildes in HTML
<img src="http://u.jimdo.com/www44/o/s11291d93a7833ddc/img/ia7605eaa98050965/1360234890/std/image.png" alt="" />

https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=835x10000:format=png/path/s11291d93a7833ddc/image/i852b9a354c556a70/version/1582636306/image.png
Überschrift
Dieser Text ist ein Blindtext. Blindtext ergibt keinen Sinn. Blindtext steht dort, wo nachher der richtige Text hingehört. Blindtext ergibt nämlich keinen Sinn. Blindtext wird fürs Layout genutzt - um dem Betrachter den Platz für den Text anzuzeigen. B Es ist aber wirklich dumm Blindtest zu lesen. Fast so dumm wie Blindtext zu schreiben. Blindtext ergibt keinen Sinn. |
Um auch so etwas zu bekommen musst du folgenden Code kopieren und in ein "Widget / HTML" Modul einfügen, und anschließend deinen Text eingeben.
<script type="text/javascript">
//<![CDATA[
function swap(openlink,closelink, linkid, dataid)
{
if( document.getElementById(dataid).style.display == 'none')
{
document.getElementById(dataid).style.display='inline';
document.getElementById(linkid).firstChild.nodeValue=closelink;
} else
{
document.getElementById(dataid).style.display='none';
document.getElementById(linkid).firstChild.nodeValue=openlink;
}
}
//]]>
</script>
<table class="tab24" align="center" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="80%">
<tr bgcolor="#FFCC00">
<td width="33%" height="35" style="padding-left:15px; padding-right:15px;">
</td>
<td width="34%" align="center">
..... </td>
<td align="right" width="33%" style="padding-left:15px; padding-right:15px;">
<a href="#swap" onclick="javascript:swap('Einblenden','Ausblenden', 'swaplink',
'hideme')" id="swaplink" onfocus="this.blur()" name="swaplink">Einblenden</a>
</td>
</tr>
<tr style=" text-align: justify; font-size: 16px; font-weight: normal; background-color: rgb(255, 228, 122);">
<td colspan="3" style="padding-left:15px; padding-right:15px;">
<div id="hideme" style="display:none">
<br />
<div align="center">
<span class="title24">Überschrift</span>
</div>
<p>
1.) Dieser Text ist ein Blindtext. Blindtext ergibt keinen Sinn.
Blindtext steht dort, wo nachher der richtige Text hingehört. Blindtext ergibt nämlich keinen Sinn. Blindtext wird
fürs Layout genutzt - um dem Betrachter den Platz für den Text
anzuzeigen. Bitte lesen Sie nicht weiter. Blindtext ergibt keinen Sinn. Blindtext ist ein Platzhalter. Irgendwann
wird der Blindtext dann durch richtigen Text ersetzt - im Moment
steht hier aber nur Blindtext. Sie wissen es ja schon, Blindtext ergibt keinen Sinn. Weiterlesen ist also
zwecklos.
</p>
<p>
2.) Sicherlich können Sie ihre Zeit viel besser nutzen. Blindtext
ergibt keinen Sinn. Sie könnten in dieser Zeit auch etwas sinnvolles tun. Dies ist ein Blindtext. Bitte lesen sie
wirklich nicht weiter. Blindtext ist ein vorläufiger Platzhalter für
den eigentlichen Text. Sie lesen ja immer noch. Sie wollen mich nicht verstehen. Es ist aber wirklich dumm
Blindtest zu lesen. Fast so dumm wie Blindtext zu schreiben.
Blindtext ergibt keinen Sinn. Jegliches Weiterlesen ist reinste Zeitverschwendung.
</p>
<p>
3.) Weiterlesen ist also zwecklos. Sicherlich können Sie ihre Zeit
viel besser nutzen. Blindtext ergibt keinen Sinn. Sie könnten in dieser Zeit auch etwas sinnvolles tun. Dies ist
ein Blindtext. Bitte lesen sie wirklich nicht weiter.
</p>
</div>
</td>
</tr>
</table>
<div class="n">
<div style="position: fixed; bottom: 0; right: 20px;">
<a href="http://Link"><img src="Bild1.jpg"
onmouseover="this.src='Bild2'"
onmouseout="this.src='Bild1'" alt="" /></a>
</div>
</div>
<div class="n">
<div style="position: fixed; bottom: 0; right: 20px;">
<a href="http://www.wellisonline.de/ern%C3%A4hrung/vitamine/"><img
src="http://u.jimdo.com/www44/o/s11291d93a7833ddc/img/i83a2015d34c9bcae/1359696467/thumb/image.png"
onmouseover="this.src='http://u.jimdo.com/www44/o/s11291d93a7833ddc/img/ia7605eaa98050965/1355680633/std/image.jpg'"
onmouseout="this.src='http://u.jimdo.com/www44/o/s11291d93a7833ddc/img/i83a2015d34c9bcae/1359696467/thumb/image.png'" alt=""
/></a>
</div>
</div>
3. Folgende Sachen müsst ihr im Code anpassen:
http://Link
Die Zieladresse, hierhin wird verlinkt.
Bild1
Auf der versteckten Seite (Ansichts-Modus eurer Page): Rechtsklick auf eure Grafik, Eigenschaften und die Adresse rauskopieren. Die kommt hier rein.
Bild2
Siehe Bild1, nur dieses mal das Mouseoverbild
bottom: 0; right: 20px;
Das könnt ihr einfach so lassen oder euren Wünschen nach anpassen:
bottom: 0; ist der Abstand vom Rechten Bildschirmrand in Pixel (px) Ihr könnt "bottom" auch durch "top" ersetzen, dann ist der Werbelink eben oben.
right: 20px; ist der Abstand vom rechten Bildschirmrand. Wollt ihr das ganze links haben, einfach "right" durch "left" ersetzen.
Zum Einfügen eines neuen Header funktionierte der alte Code wie unten aufgeführt. Leider funktioniert er nicht mehr so wie gewünscht, da man die Bilder nicht mehr vergrößern kann wie gewünscht. Zur Erinnerung, falls es noch mal klappen sollte, habe ich den Code hier eingefügt:
<style type="text/css">
/*<![CDATA[*/
#page-1116570676 img#emotion-header-img {display:none;}
#page-1116570676 div#emotion-header {background: url("") repeat scroll 0 0 transparent !important;}
/*]]>*/
</style>

Sabine Lembke (Mittwoch, 22 November 2017 13:46)
Hallo Angelika,
auf der Suche nach etwas Anderem bin ich auf Deine Seite gestoßen und lache mich über die Welli-Unterhaltungen kaputt! So oder ähnlich habe ich meine Sittiche sich auch schon unterhalten hören, diese kleinen Racker! Deine Vögelchen sind echt schick, man sieht, dass es ihnen gut geht. Alles Gute für Euch!
Anke Erwied (Montag, 13 November 2017 21:51)
Seit mai bin ich welli besitzerin meine kollegin wollte ihren welli ins tierheim geben nein das konnte ich nicht zu lassen und so zog josie bei mir ein.
Seit ich als kind einen welli hatte hat sich aber viel geändert und da meine welli henne (ich dachte zunächst es wäre ein männchen) am durchdrehen war.
Beschloss ich ihr einen gefährten zu holen charlie zog ein ( ach ein lieber bub ).
Irgendwann wollte ich mehr über das wie schreibst du angelika "puscheln" wissen , so gelangte ich auf diese seite.
Ich finde für so neulinge wie mich stehen super infos auf deiner seite.
Ganz toll ist die bilderserie und deine beschreibungen dazu also freu mich jetzt schon neues zu lesen.
Antje (Samstag, 23 September 2017 01:06)
Durch Zufall hier gelandet, mal hier und da geschaut, mich an den schönen Bildern erfreut und wieder weg :-) LG Antje
Dirk (Montag, 27 Februar 2017 14:27)
Hallo Liebe Angelika,
ist das alles schon wieder 5 Jahre her.... Seit der Kekskollekte sind es ja auch schon gut 7 Jahre. Es scheint mir, daß nicht alles schlecht ist was aus dem Netz so kullert. Das beweist du ja mit deinen Webseiten. Ich kann mich gut an die Anfänge erinnern und jetzt. Eine aufgeräumte Seite, fast schon Wiki, was du da anbietest. Für mich ein konsequenter Weg, der sich für die Zukunft anbieten würde.
Außerdem ist unsere Freundschaft in dieser Zeit auch nicht so selbstverständlich. Ich wünsche dir, der Site und vor allem deiner Familie alles Gute.
Florian (Freitag, 24 Februar 2017 22:02)
Alles Gute zum 5 Jährigen!!!!!!
Ich mag deine Seite sehr! Vorallem freue ich mich immer auf die neuen Bildergeschichten!
Hoffentlich gibts diese wunderbare sSeite noch in weiteren 5 Jahren.
LG Florian
T.B.W (Freitag, 24 Februar 2017 21:27)
Alles Gute zum 5 jährigen Bestehen.
Ingrid (Mittwoch, 11 Januar 2017 20:39)
Hallo, liebe Angelika, gerne erinnere ich mich an die schönen Stunden, wo ich auf die geliebten Wellensittiche aufpassen durfte. Du hattest sie mir anvertraut, als Du Urlaub hattest. Danke für Dein Vertrauen.
Gabi (Freitag, 15 Juli 2016 20:22)
Liebe Angelika,
es tut sehr, sehr leid um deine wunderschöne Queeny.
Trotz des Pendelkropfs hat sie ein wunderbares Wellileben bei dir leben dürfen.
Wie geht es Angelo? Hat er schon gemerkt, dass sie nicht mehr da ist? Trauert er dolle?
Guten Flug ins Regenbogenland süße Queeny :(
Liebe Grüße, drück dich Angelika, Gabi
S.K. (Samstag, 18 Juni 2016 13:01)
Herzlichen Dank für diese informative Seite. Ich habe mich über die Fütterung mit Wildgräsern und -pflanzen informiert.
Ich finde es einfach super, dass man die Tiere so naturnah ernähren kann und man merkt ihnen richtig an, wie sie sich darauf freuen. Da wir die Vögel noch nicht lange haben bin ich wirklich froh über diese tollen Bilder, mit denen man die Pflanzen gut bestimmen kann.
Ingrid (Freitag, 10 Juni 2016 15:52)
Hallo, liebe Angelika. Ich habe sehr viel Spaß an den Geschichten deiner Wellensittiche.
Oli (Freitag, 13 Mai 2016 16:39)
Die Seite ist echt klasse. Ich habe selber zwei Wellis. Die beiden verstehen sich super & sie bereiten mir viel Freude. Deshalb möchte ich ihnen ein schönes Leben ermöglichen und Deine Seite hat mir da mit einigen tollen Infos geholfen...
Louis (Dienstag, 10 Mai 2016 19:12)
Hallo, ich finde Ihre Seite auch sehr gelungen, zum einen wegen Ihrem Engagement und optisch. Ganz prima. Alles Gute.
Josiii (Montag, 18 April 2016 22:57)
wirklich eine ganz tolle seite!
Walter (Freitag, 11 März 2016)
Hallo Angelika,
ich habe auch nochmal was bei Dir gewühlt. Bis meine Seite in einer ähnlichen Liga ist, muss ich echt noch viel tuen.
Toll gemacht!
Walter (Samstag, 27 Februar 2016 14:47)
Hallo Angelika,
da hast Du ja echt tolle Seiten! Bestimmt musstest Du viel Arbeit reinstecken.
Ich probiere mit meiner Seite noch viel herum. Wenn ich mich nach Ostern ins Krankenhaus lege, nehme ich mein Laptop mit. Dann habe ich viel Zeit .....:=)
LG Walter
Ingrid (Dienstag, 23 Februar 2016 17:59)
Nach dem Anschauen der schönen Bildergeschichten würden wir am liebsten alle bald wiedersehen!
Bis dahin!
Achim (Sonntag, 21 Februar 2016 17:35)
Hallo Angelika,
eine schöne und lehrreiche Internetseite hast du da gestaltet, herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch!
Es war nett sich heute mit dir und den Anderen beim Stammtisch in Düsseldorf auszutauschen.
Liebe Grüße
Achim und Dany
Gerhard (Montag, 08 Februar 2016 15:37)
Hallo
Ich lebe in der Schweiz und halte auch Wellensittiche. Ab und zu schaue ich mich im Internet um und lasse mich von anderen Haltern inspirieren. Heute bin ich das erste Mal hier gelandet. Eine sehr interessante und anregende Homepage. Danke.
Kirsten (Dienstag, 26 Januar 2016 13:42)
Hey Angelika!
Ich habe das Gefühl nach dem Anschauen der schönen Foto-Reportage, die Süßen sind auch drinnen im Zimmer ganz munter, sind doch kleine Anpassungskünstler, Hauptsache Platz, gute Kumpels und was Abwechslung. Natürlich wünschen wir ihnen auch, dass sie bald wieder in ihr Stammhaus zurück können!
Ingrid (Samstag, 16 Januar 2016 20:01)
Hallo, liebe Angelika,
wir haben das niedliche Foto gesehen, man kann sich nicht satt sehen, wie possierlich die beiden sind. Es macht uns großen Spaß, die Geschichten zu lesen.
Bis bald Mutti
Bruno (Samstag, 16 Januar 2016 19:54)
Hallo, ihr goldigen Wellensittiche! Hier ist jemand, der Euch persönlich kennt. Schön, daß ich Euch auf diese Art und Weise zu Gesicht bekomme. Eure Bildergeschichten haben mir gut gefallen. Gruss Opa
Sanja (Freitag, 15 Januar 2016 15:29)
Hallo, das ist wirklich eine schöne Webseite und tolle Bilder!
Liebe Grüße Sanja
Sandra (Speedy1793) (Donnerstag, 14 Januar 2016 11:30)
Hallo,
mein Kompliment zu der sehr gut gelungenen HP!! Einfach toll und sehr aufschlußreich :), tolle Wellifotos und sehr anschauliche Dokumentationen !
Ich habe mir überlegt, auch selbst Hirse anzubauen für meine Federbällchen. Du hast mich da auf eine gute Idee gebracht!
Viele Grüße aus Unterrath,
Sandra
Melli (Montag, 04 Januar 2016 06:42)
Ach wie süß, als kleines Mädchen hatte ich auch einen und er hieß natürlich Bubi :D Tolle Seite
Thomas G. (Mittwoch, 30 Dezember 2015 22:46)
Hallo,
bin über eine andere HP auf deiner HP gelandet - Fazit; sehr schöne Seite mit vielen tollen Fotos deiner Vögel. Habe mich richtig "verlesen" , bin schon 3 Std bei dir...
Richtig Klasse finde ich deine Tabellen mit Info's zum Kauf, Krankheiten und und. Vielen Dank für die wirklich leicht zu verstehenden und gut bebilderten Erklärungen rund um unser gemeinsames Hobby, dem verantwortungsvollem Halten von Wellensittichen. Ich komme wieder....
Gruß Thomas aus Langenberg
Roland Zschaler (Sonntag, 13 Dezember 2015 18:37)
Hallo,
bin echt rein zufällig auf diese HP gekommen, aber wirklich schön gestaltet. Die Farben der Wellis sind auch toll besonders natürlich die Rainbows. Ich wünsche noch viel Spass und natürlich ein besinnliches Weihnachtsfest.
Gruß Roland
aus Dresden
Ute (Montag, 24 August 2015 16:32)
Hallo liebe Angelika,
Dein Wellis sind wirklich wunderschöne Kostbarkeiten!!!
Habe mir Deine tolle HP am WE in Ruhe angesehen und ich bin schlichtweg begeistert!!!
Deine Außenvoliere ist total klasse und man kann Deinen Vögelchen ansehen, wie wohl sie sich bei Dir fühlen!!!
Ich wünsche Dir noch ganz viel Freude mit Deinen Süßen und wir bedanken uns herzlich für Deinen Eintrag bei uns!!!
Habe mich sehr darüber gefreut!!!
Viele liebe Grüße von der Hütten-Gang und Ute :-)))
Peter (Donnerstag, 14 Mai 2015 09:32)
Hallo! danke für euren Eintrag in unsere Linksammlung der schönsten Tierseiten , nun drücken wir die Daumen für recht viele Besucher, wünschen euch das allerbest & hier im Büchlein noch recht viele Gäste, Fg. Tierfreund Peter
Ulrike (Dienstag, 12 Mai 2015 18:24)
Hallo Angelika, gestern habe ich noch in der Mediathek den Spot angeschaut. Der Kerl ist einfach gruselig und ich kann
mich bei so einem Gebabbel nicht auf das Wesentliche konzentrieren. Das war richtig, dass Du Deinem Süßen die Fahrt
für so etwas nicht zugemutet hast. Gestern habe ich zwei Spritzen bekommen, in den 5.6. und 6.7. und ich muss sagen,
dass es mir heute schon wesentlich besser geht. Ich bin so erleichtert, dass es endlich etwas aufwärts geht. Ich wünsche
Euch eine schöne Zeit in der Klara-Mühle und bis bald. Gruß Ulrike
Walter (Dienstag, 28 April 2015 10:26)
Hallo Angelika,
viele Grüße auch an Deine Vögel und an das Chamäleon!
Dani (Dienstag, 10 März 2015 20:08)
Liebe Angelika,
vielen Dank für deine lieben GB-Einträge und deine Anteilnahme. Ja, dass ich Keika gehen lassen musste hat mir einen schweren Schlag versetzt. Aber ich bemühe mich, trotzdem Spaß an meinen Wellis zu haben.
Deine Flugzwerge haben sich am Sonntag über den kommenden Frühling bestimmt genauso gefreut wie meine. Ich hatte sogar eine Salatbadeschale rausgestellt. Da ging die Post ab. :-)) Bilder folgen bald auf meiner HP. Wie ich auf den Bildern sehe, hast du deine AV ja auch schon aus dem Winterschlaf geholt. Bei mir sind an den Seiten sicherheitshalber noch die Plexiglasplatten dran. So ganz ist der Frühling ja leider noch nicht da.
Nachträglich möchte ich noch ganz herzlich zum 3. Jahrestag von "wellisonline" gratulieren. Schön, dass du immer noch so viel Spaß mit deinen Süßen hast.
Liebe Grüße
senden dir Dani und 17 Zwitscher-Wellis
ingrid (Sonntag, 11 Januar 2015 16:08)
Liebe Wellensitichliebhaberin, ich freue mich, dass ich die niedlichen Wellensittiche auf diese Art und Weise einmal wiedergesehen habe. Es macht immer wieder Freude. Ich freue mich, wenn ich im Sommer die Pflege übernehmen darf. Gruss
Iris Pieritz (Dienstag, 06 Januar 2015 15:05)
liebe Familie Wolf,
das neue Filmchen ist ja ganz herzig
Ich wuensche Euch alles Gute zum Beginn 2015, wir sehen uns bald wieder
Gerd Zacharias (Montag, 05 Januar 2015 22:14)
Hallo Angelika,
bin durch Zufall auf Deine Seite gestoßen. sehr schöne Abhandlung über die
Wellensittiche.
Für das neue Jahr wünsche ich Dir alles Gute, Glück und besonders Gesundheit.
Liebe Grüße Gerd.
kirsch-photography (Sonntag, 04 Januar 2015 12:11)
Hallo Angelika,
erstmal wünsche ich dir ein frohes neues Jahr und möchte mich für deinen lieben Gästebuch-Eintrag bedanken. Du zeigst auch eine sehr interessante Seite zu deinen Wellis und es ist sehr interessant, hier durchzustöbern.
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß mit deinem schönen Hobby.
Licht-Echt Tierfotografie (Samstag, 13 Dezember 2014 10:13)
Huhu Angelika,
leider komme ich erst jetzt dazu, deinen Eintrag bei mir gebührend zu beantworten. Deine lieben Federfreunde sind echt total interessant und ich bin noch lange nicht damit durch, mir alles anzuschauen.
Deshalb komme ich jetzt sicher öfter mal vorbei.
LG
Gerd Heintz (Freitag, 05 Dezember 2014 19:55)
Hallo Angelika, man sieht das Du Dir viel Mühe gegeben hast Deine HP aufzubauen.
Auch wenn man nur Wellensittiche sieht finde ich Deine Seite klasse.Deine Fotos sind sehr schön geworden, wobei ich die Flugbilder am Besten finde.Ich hatte vor vielen Jahren mal Wellensittiche gezüchtet und da ich mich von klein an mit den Jungen beschäftigt hatte, wurden sie meistens Handzahm abgegeben.Das Du immer Freude an Deinen Tieren hast und weiterhin tolle Bilder zeigst.
Gruß Gerd
Wellifee (Montag, 24 November 2014 18:50)
Es ist so schön auf deiner Seite, mit all den vielen schönen Welli-Bildern und interessanten Welli-Geschichten zu stöbern! Ich werde sicher immer mal wieder gern bei euch reinschauen. Tolle Seite! :-))
Liebe Grüße von Claudia und den 9 Seelchen
Susanne (Samstag, 01 November 2014 12:25)
Hallo und guten Morgen!
Auf der Suche bei Tante Google nach Volierenausstattungen/Winterfest bin ich auf diese Seite gestoßen ;) Grosses Lob (y) super Fotos von den Flauschis und nett erzählt! Wir sind "nur" Besitzer einer Fenstervoliere aber wenn ich sehe wie lebendig unsere 5 Flugdrachen sind, auch noch bei niedrigeren Temperaturen, bin ich froh das ich das Projekt gestemmt habe! Deine Wellis sind alle ganz bezaubernd!
Liebe Grüße vom Niederrhein
Susanne
ulrike (Montag, 27 Oktober 2014 17:16)
Hallo Angelika,
Deine Süßen haben aber auch wirklich so viel Abwechslung in ihrem Wellileben. Das Kunsthaus ist eine
tolle Bereicherung.
Liebe Grüße von Ulrike
Sabine (Donnerstag, 23 Oktober 2014 18:40)
Hallo, ich bin keine Wellensittichzüchterin. Ich habe gerade als Redakteurin über Wellensittiche geschrieben und bin bei der Recherche auf diese Seite gestoßen. Und plötzlich hatte ich einige Beiträge gelesen ;-)
Besonders die Eierlege-Geschichte von Lavender fand ich interessant. Toll, wie du das alles genau beobachtest und wie natürliche Lebensbedingungen (der Kiesboden) das Verhalten verändern.
Danke für die genauen Schilderungen.
LG
Sabine
Scottis Homepage (Samstag, 18 Oktober 2014 18:08)
Tolle Seite mit super Bildern von den Wellensittichen, kostet bestimmt viel Zeit und Arbeit die ganzen "Schnäbel" zu versorgen. G. Scotti
Vera Creutz Fotografie (Donnerstag, 18 September 2014 08:55)
Wow...!!!
herrlich die Wellis. Ja die Gesundheit der Tiere und das Wohlbfinden sollte für jeden Tierbesitzer im Vordergrund stehen.
Wundervolle Fotos.
Viel Glück und Freude weiterhin miit deinen Wellis.
Freundliche Grüße aus dem Norden
Maik (Sonntag, 14 September 2014 17:59)
Wie ich sehe hast du auch 11 Wellensittiche. Dem Aufruf in deiner Gesundheitsrubrik kann ich mich nur anschließen, jeder der sein Haustier liebt sollte schnell handeln, wenn der Wellensittich Veränderungen zeigt und nicht überlegen wie teuer ein Tierarzt ist.
Daumen hoch für deine Seite.
Rolf Berghoff (Freitag, 05 September 2014 19:49)
Hallo ,ich bin noch ganz hin und weg, so eine perfeckte HP habe ich ja noch nicht gesehen.
Die sehr schönen Bilderserien haben mich begeistert.
Ich wünsche weiterhin viel Erfolg und Glück in der Zucht
Steffen Gorges (Freitag, 15 August 2014 17:51)
Schöne und informative WebSite ;-)
Wünsche weiterhin viel Erfolg,
Steffen Gorges - Internetmarketer
Hansestadt Salzwedel
ulrike (Freitag, 08 August 2014 11:22)
Hallo Angelika, was hast Du wieder eine tolle Fotostory von Deinen Süßen gezaubert. Ja, Schreddern gehört
auch zu den liebsten Beschäftigungen meiner 4. Zur Zeit rieselt es hier auch nur schönes grünes Laub. Eine
Freundin hat meinen Zwergen Korkenzieherhaselnussäste mitgebracht. Was ist das ein herrlicher Spaß für
die Bande.
Franny (Donnerstag, 10 Juli 2014 10:07)
Hallöchen
Eine wunderbare Seite hast Du hier, bin über das Jimdo Forum bei Dir gelandet und wollte nicht gehen, ohne ein paar liebe Grüße zu hinterlassen :-)
-Franny vom Lifestyle Blog Hot Port-
Sonja (Samstag, 05 Juli 2014 19:09)
Hallo,
war eben schon durch deinen Besuch meiner Fotoseite, auf deiner Seite für Fotografie und bin von dort nun auch hier her. Was für eine schöne Außenvoliere für die Pieper.
Nochmals Grüße Sonja
Micha (Mittwoch, 02 Juli 2014 15:14)
Gefällt mir sehr gut deine Seite! Weiter so